PROJEKTE
Projekte

Barbara R. Grabowski (Alt) & Brigitte Becker (Klavier)
Das Liedduo Grabowski/Becker arbeitet schon seit Studienzeiten zusammen. Beide Künstlerinnen interessieren sich für Musik über die Grenzen der Klassik hinaus und wirken in weiteren Ensembles zusammen.
CHERCHEZ LA FEMME ist ein Herzensprojekt der Musikerinnen, das sie nicht nur als Liedduo sondern auch im Liedduett-Fach verfolgen. Frauen in der Musik sicht- und hörbar zu machen ist ihnen ein großes Anliegen, das sie seit etwa einem Jahr ausgiebig verfolgen.
Weitere Informationen zu Barbara R. Grabowski: http://www.barbara-r-grabowski.de
Duo Intermezzo
Zu meinen langjährigen musikalischen Wegbegleiterinnen
zählt auch die Blockflötistin Almut Werner, die als wahre Virtuosin auf diesem
oft unterschätzten Instrument immer wieder ihre Zuhörer überrascht und
begeistert.
Unser Programm „Latin Postcards“ umfasst Tango, Salsa, Mambo, Calypso und Rumba – von europäischen Komponisten, die sich von der Vielfalt dieser Rhythmen haben inspirieren lassen, sowie von südamerikanischen Komponisten, die wiederumvon der europäischen Musik beeinflußt sind.
„Paradiesvögel“ sind nicht nur eine mit oft prächtigem Gefieder ausgestattete Vogelgattung, sondern auch besondere und unkonventionelle Individuen. Solche kommen tatsächlich nicht nur in der Regenbogenpresse, sondern auch in der Musik vor – Kompositionen, die einzigartig und besonders sind – sei es wegen ihrer Form, ihrer Besetzung, ihrer Exotik oder ihres besonderen Ausdrucks. Angefangen mit dem titelgebenden Stück „Pardiesvogel“ von Fried Walter über Couperins „verliebte Nachtigall“, Diminutionen über das Renaissance Madrigal „Frais et Gaillard“ bis zu „Game of Love“ des Zeitgenossen Chiel Meijering.
„Ein tierisches Musikvergnügen“ ist unser Programm für Kinder ab 5 Jahren, in dem klassische Musik spannend und kindgerecht dargeboten wird.
Daniela Grundmann (Sopran) & Brigitte Becker (Klavier)
Daniela Grundmann (https://www.musikbuehne-mannheim.de/team/daniela-grundmann.html) und Brigitte Becker singen und spielen die schönsten Lieder von Brahms und sprechen dabei über ihr ganz persönliches Verhältnis zu diesen Liedern, erzählen aus ihrem Leben und sprechen über ihre Gedanken zur Situation der Künstler in unserer Gesellschaft: über das knappe Gut Aufmerksamkeit, die Stars und die Unsichtbarkeit vieler Künstler, mit der auch Brahms lange zu kämpfen hatte.
Buch und Regie: Prof. Eberhard Streul (https://www.musikbuehne-mannheim.de/team/prof-eberhard-streul.html)
Quartetto Brioso
Ursprünglich als klassisches Streichquartett gegründet, ist das Quartetto Brioso seit nunmehr seit 2019 Jahren ein Klavierquartett mit mir als Pianistin. Schwerpunkt ist das klassisch-romantische Repertoire für diese Besetzung sowie Bearbeitungen bekannter Werke der klassischen Literatur wie Dvorak (Slawische Tänze), Villoldo (Argentinische Tangos), Mozart (Ave verum corpus) und weitere mehr.
Alexandra Netzold (Violoncello) & Brigitte Becker (Klavier)
Die längste und produktivste künstlerische Beziehung besteht zwischen mir und der Cellistin Alexandra Netzold (http://www.netzold.de/). Alexandra ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe und des internationalen Musikwettbewerbs „Charles Hennen Concours“ in den Niederlanden 1989. Auch als Jurorin nationaler Musikwettbewerbe ist sie sehr gefragt und gibt seit dem Jahr 2000 regelmäßig Meisterkurse. Gemeinsam absolvieren wir seit über 15 Jahren bis zu 30 Auftritte im Jahr. Unser Repertoire umfasst die kammermusikalische Literatur der Romantik (Schubert, Schumann, Brahms, etc.) und reicht bis zu modernen Kompositionen von Bohuslav Martinů und Nadia Boulanger. Mittlerweile 5 CD-Einspielungen für das Label Sacral dokumentieren unsere Zusammenarbeit:
Cello Cantabile (https://open.spotify.com/album/35pcZRRTO06wl6b1KLiV0f)
Dances (https://open.spotify.com/album/4r83gN7avWA1BaK5m3i0RA)
Lebenslinien (https://open.spotify.com/album/42cWvBSJBpr6ZY0d0yneZL)
Encore! (https://open.spotify.com/album/6zqEUC1pkU8mHoFIqvSe0a)
Schumann & Strauss (https://open.spotify.com/album/4XeOfSDl6P1HDIL5sl55DM)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neue Musik
Mein besonderes Interesse gilt der Neuen Musik, insbesonder der Musik zeitgenössischer Komponisten. Hier eine Uraufführung der Komposition Winter Nocturne der Komponistin Katerina Pinosova-Ruzickova mit Bildern der Fotografin Dana Puková.